Privacy Policy
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem baldigen Produktstart. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Code-HR UG (haftungsbeschränkt)
Hopfengarten 2
37120 Bovenden
017681818615 / 01756383868
website@code-hr.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Anmeldung zum Newsletter (Startinformationen)
Wenn Sie eingewilligt haben, informieren wir Sie über unseren Produktstart per E-Mail. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Benachrichtigungen einverstanden sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen können Sie jederzeit widerrufen, durch eine Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Hosting durch Wix.com Ltd.
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd. gehostet. Anbieter ist die Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel. Wix.com Ltd. stellt die Plattform zur Verfügung, auf der unsere Website betrieben wird. Wix.com Ltd. verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und verpflichtet sich, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy-
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024.
Data Policy für Umfragen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Data Policy informiert Sie darüber, wie wir die von Ihnen im Rahmen unserer Umfragen erhobenen Daten verarbeiten, speichern und schützen. Unsere oberste Priorität ist es, Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu behandeln.
1. Umfang und Zweck der Datenerhebung
Im Rahmen unserer Umfragen erheben wir Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die uns dabei helfen, unsere Dienstleistungen und Produkte für Sie zu individualisieren. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
2. Anonymisierung der Daten
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden alle personenbezogenen Daten, die Sie möglicherweise übermitteln, vor der Auswertung vollständig anonymisiert. Anonymisierung bedeutet, dass alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen könnten, entfernt oder so verändert werden, dass sie keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden können. Die Anonymisierung erfolgt nach strengen internen Richtlinien, um sicherzustellen, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
3. Verarbeitung und Nutzung der Daten
Die anonymisierten Daten werden ausschließlich intern durch berechtigte Mitarbeiter von uns ausgewertet. Diese Auswertungen dienen ausschließlich für die durch Sie beauftragten Produkte und Dienstleistungen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
4. Einhaltung der Datenschutzverordnungen
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Dies umfasst unter anderem die folgenden Maßnahmen:
-
Datensparsamkeit: Wir erheben nur die Daten, die für die Zwecke der Umfrage notwendig sind.
-
Transparenz: Wir informieren Sie klar und verständlich darüber, welche Daten erhoben werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
-
Sicherheitsmaßnahmen: Ihre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu bewahren.
5. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Die anonymisierten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie für die oben genannten Analysezwecke erforderlich sind. Nach Abschluss der Auswertungen und der Erfüllung des Zwecks werden die Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicher gelöscht. Sollte es erforderlich sein, dass bestimmte Daten länger aufbewahrt werden (z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), werden wir diese Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sicher speichern und nach Ablauf der Frist löschen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre Daten, auch wenn diese anonymisiert wurden:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
-
Berichtigungsrecht: Sollten Ihre Daten fehlerhaft sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
-
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich direkt an uns wenden.
7. Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Code-HR UG (haftungsbeschränkt)
Hopfengarten 2
37120 Bovenden
017681818615 / 01756383868
8. Änderungen dieser Data Policy
Wir behalten uns das Recht vor, diese Data Policy bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorschriften oder an Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website oder durch direkte Mitteilung an Sie bekanntgegeben.
9. Schlussbestimmungen
Diese Data Policy gilt für alle durchgeführten Umfragen. Mit der Teilnahme an einer Umfrage stimmen Sie den in dieser Policy beschriebenen Bedingungen zu.